Chorsingen, statt nur Musikkonserven konsumieren
Warum Singen einfach gut tut – und zusammen noch mehr Spaß macht!
Eigentlich ist es mit dem Chorsingen wie mit dem Essen. Auch selbst, mit liebe Gekochtes, schmeckt besser und ist gesünder als ein Fertiggerichte aus der Dose oder Tiefkühltruhe.
Singen macht nicht nur Spaß, trainiert unsere Stimme, sondern ist auch körperlich und mental gesund!
Schauen wir uns deshalb jetzt mal die Fakten an:
Musikalische, stimmliche Fähigkeiten:
Chorsingen ist die preiswerteste Möglichkeit, deine Gesangstechnik und Stimme zu verbessern. Das beginnt beim gründlichen Einsingen genauso wie beim Erarbeiten neuer Stücke. Auch beim Üben daheim – unterstützt durch Übedateien – wirst du dein musikalisches Wissen schnell erweitern. Ergänzt wird das durch Einzel- und Gruppenstimmcoaching. Chorsingen trainiert aber nicht nur durch das selber Singen, sondern auch durch das Achten auf einen harmonischen Zusammenklang im Rhythmus.
Emotionale Ausdruckskraft:
Singen ist eine wunderbare Möglichkeit, Gefühle auszudrücken und Stress abzubauen. Zu dieser Anti-Stress-Wirkung gleich noch mehr. Chorsingen wird dir helfen, dich besser zu fühlen und deine Emotionen zu verarbeiten.
Körperliche Vorteile:
Singen ist eine Form der körperlichen Betätigung, die in jedem Lebensalter möglich ist. Es verbessert die Atemkapazität, stärkt Muskulatur und Haltung. Dass Stimmung und Stimme zusammenhängen, erlebst du ganz besonders beim Singen. Wusstest du schon, dass es sogar wissenschaftlich belegt ist, dass Singen das Immunsystem stärkt? Dazu trägt sicherlich auch der nächste Punkt bei.
Gemeinschaft und Freundschaft:
Im Chor triffst du auf Gleichgesinnte, die deine Leidenschaft für Musik teilen. Das gemeinsame Proben und das Erreichen der Ziele fördert die Verbundenheit. Dazu gehört auch ganz besonders das Auftritt-Feeling: Es ist ein tolles Gefühl, gemeinsam mit anderen auf der Bühne zu stehen und andere Menschen mitzureißen – egal ob alt oder jung, egal welcher Herkunft. Und damit sind wir beim letzten Punkt.
Kulturelle Bereicherung:
Chöre singen oft eine Vielzahl von Musikstilen und -traditionen. Das erweitert deinen musikalischen Horizont und lässt dich neue Kulturen und Epochen kennenlernen. Und da der Pop-CHOR sich zum Ziel gesetzt hat, integrativ und multikulturell zu sein, passt das ganz besonders für uns.
Haben wir dir jetzt noch mehr Lust gemacht bei uns mitzusingen? Lust auf neue Erfahrungen mit der eigenen Stimme? Lust wöchentlich etwas dazuzulernen? …
> Das Mitmachen und Reinschnuppern ist nur ein Klick weit entfernt …
Ich freue mich auf den Neustart mit tollen Liedern. Ich habe auch schon zuvor lange im Sängerbund gesungen.
Ich warte schon länger auf einen modernen Popchor und freue mich auf die Chorproben.
Bin schon sehr gespannt auf den neuen Chorleiter. Ich singe leidenschaftlich gerne und bin schon lange Mitglied im Sängerbund.
Ich freue mich, den Sängerbund Merklingen als Vereinscoach bei seiner Neuausrichtung betreuen zu dürfen.